Unter der Leitung von Lars Christensen arbeiten kontinuierlich 20 Bogen spezifisch ausgebildete Trainer für Abenteuer Lernen. Manche davon begleiten seit mehr als 15 Jahren Gruppenprozesse in der Natur. Hierbei arbeiten wir im Sinne der metaphorischen Erlebnispädagogik, d. h. wir geben Impulse, die sich auch auf den Alltag übertragen lassen können; aber nicht müssen.
Als gemeinnützige GmbH liegt uns ganzheitliches und umweltverträgliches Handeln, zur Förderung des Sports und der Bildung, am Herzen:
- Unsere Bogen kommen aus Deutschland, Italien, Rumänien und Estland.
- Unsere Bogenrohlinge aus Rattan Manau beziehen wir direkt von Kleinbauern aus Indonesien, die die Sträucher im Dschungel ernten, so dass die Pflanzen wieder nachwachsen können und das Ökosystem dort im Einklang bleibt.
- Wir nutzen eine Bank für ökologische Geldanlagen (GLS-Bank Bochum),
- erhalten unseren Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien von Naturstrom,
- beziehen unser Büromaterial und Haushaltsartikel bei der Firma Memo,
- Kaffee und Tee ist bei uns Bio und TransFair
- Wir nutzen ein Ökostrom betriebenes Lastenrad
- und wir lassen unsere Bogenfibeln auf recyceltem Papier in unserer Hausdruckerei (Habeth) in Hürth drucken.
Wer uns einmal persönlich kennenlernen möchte, ist, wenn er sich kurz ankündigt, gerne auf einen Kaffee in unser Büro oder unsere Halle eingeladen.
Unsere Bogenhalle liegt in Köln-Widdersdorf.
Das Haus Rath dort ist ein sorgfältig restaurierter, denkmalgeschützter Vierkanthof aus rotem Backstein, verkehrsgünstig an der A1 gelegen, 15 Min. bis zum Stadtzentrum.
UNSERE LEITLINIEN:
Klarheit Ausdauer Fantasie Freude
Geschäftsführer, Lars Christensen ist gelernter Diplom-Sportlehrer (Jahrgang 1968) und hat nach dem Studium als Radiojournalist beim Bayerischen Rundfunk in München gearbeitet, bevor er nach Köln zu Natur bewegt e.V. (dem damals größten erlebnispädagogischen Anbieter in NRW) ging. Dort hat er zehn Jahre lang pädagogische Programme geleitet und Fortbildungen (insbesondere Erlebnispädagogik, Bogenschießen, Kommunikation und Didaktik) durchgeführt.
Er führt seit über 35 Jahren Gruppen in der Natur und schießt seit mehr als 20 Jahren Bogen. Nach zehn Jahren als Programmkoordinator und Dozent an der Sporthochschule in Paderborn gründete er 2009 die gemeinnützige GmbH Abenteuer Lernen, einen Anbieter von Kursen und Weiterbildungen im iBo. Dort verbindet er psychologische Zugänge und die Arbeit an Bewegungsmustern mit Phänomenen der unbewussten Wahrnehmung. Die Achtsamkeitsmethode von Jon Kabat-Zinn bezogen auf das Bogenschießen, meditative Ansätze, sowie die Muskelrelaxation nach Jacobson schaffen hierbei einen entspannenden Rahmen für Körper und Geist.
Inzwischen ist sein Bogenbuch („intuitives Biogenschießen“ in der 3te Auflage) und er hat mit seinen Mitarbeitern und der Firma Appack eine eigene App für das Bogenschießen entwickelt.
Lars Christensen lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Köln.
QUALIFIKATIONEN Lars Christensen
Fortbildungen zur Prävention (sexualisierter) Gewalt in der Jugendkulturarbeit
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Lehrauftrag Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
Lehrauftrag für die Europäische Fachhochschule Rhein / Erft
Fachbereich angewandte Gesundheitswissenschaften
„In Beziehung sein“
Florence Meleo-Meyer, Europäisches Zentrum für Achtsamkeit
„Bindungsenergie in Körper-Psychotherapie nach Wilhelm Reich“
Brigitte Hanning
„Aufbaukurs 3 D Schießen mit Henry Bodnik“
Neurologische Grundlagen, die 3 Trainingssäulen, Rohschafttest,
„Weiterbildung Trainer im instinktiven Bogenschießen“
Technikanalyse und Pfeilphysik, Archery Academie, Henry Bodnik
„Hypno. Kommunikation“
Dr. Henning Alberts, Institut Tom Andreas
„Rohatsu-Sesshin (Zen – Meditation)“
GenKi und KyuSei (Kurt Österle) Altbäckersmühle
„Kursleiterschulung Bogenbau 1 & 2“
Youksakka
„Leistungstrainer Instinktives Bogenschießen“
Archery Academie
„Trainer instinktives Bogenschießen“
Archery Academie
„Der erfahrbare Atem“
Ilse Middendorf Institut
„NLP-Master DNVLP“
Tom Andreas
„NLP-Practitioner DNVLP“
Tom Andreas
„GUT DRAUF-Schulungstrainer“
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
„Ropes Course Trainer / Erlebnispädagoge“
Natur bewegt
„Diplom-Sportlehrer“
Deutsche Sporthochschule Köln
STUDIUM
Diplom-Sportlehrer
Empirische Diplomarbeit: „Die moralische Einstellung verschiedener
Interessengruppen als sozialer Regulationsmechanismus.
Eine Untersuchung der Dopingproblematik bei der Tour de France 1998“
Studium der Sportwissenschaften
Deutsche Sporthochschule Köln
Schwerpunkt Publizistik, Schwimmen und Tauchen
Studium der Sportwissenschaften und Germanistik
Sportinstitut Heidelberg
Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
QUALIFIKATIONEN Thomas Weber:
„Burnout-Berater B.I.E.K.“
Bergsträsser Institut für Ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
„Integrativer Naturcoach“
Katja Dienemann
„Grundausbildung Trainer TBVD e.V.“
Traditioneller Bogensportverband Deutschland e.V.
„Grund- und Aufbaukurs Instinktives Bogenschießen“
Archery Academie, Henry Bodnik
„Kursleiter Therapeutisches Bogenschießen“
Johann Galauer
„Trainer Instinktives Bogenschießen“
Instinctive Archery Academy
Thomas Weber hat sich vor mehreren Jahren bei Abenteuer Lernen mit dem „Bogenvirus“ infiziert und seither einige Weiterbildungen im Bogenschießen absolviert. Er leitet dienstags das „meditative Schießen“ bei Abenteuer Lernen.
Qualifikationen Rui Fernandes
Bogensportleiter Deutscher Feldbogen Sportverband e.V. (DFBV):
Sicherheit, Parcoursbau und -betreuung, Schulung zu Wettkämpfen
„Grund- und Aufbaukurs Instinktives Bogenschießen“
Archery Academie, Henry Bodnik
„Trainer Instinktives Bogenschießen“
Instinctive Archery Academy
Rui leitet, in seiner ruhigen und fachkundigen Art und Weise, bei uns den Mittwochskurs.
HIER informieren.
Unser Bogenmaterial:
Beim intuitiven Bogenschießen suchen wir ständig neu die für uns ganz individuell passende Einstellung: Die optimale Hand – Auge Koordination und eine angemessene Geisteshaltung. Hier steht das Material nicht im Mittelpunkt, was uns nicht davon abhält, das Optimalste zu verwenden:
- 22 gehobene Take Down Recurve Bögen in den verschiedensten Stärken, damit die Kraft für Anfänger nicht zum limitierenden Faktor wird. Alle Bögen wurden in Italien hergestellt.
- 32 verschiedene Holz- und Glasfaserbögen, vom Ötzi-Primitivbogen über den mittelalterlichen Langbogen und den Wikinger-Holmegaard bis hin zum modernen Reflex-Deflex Bogen, damit unsere Teilnehmer alle Möglichkeiten ausprobieren können. Alle Bögen wurden in unseren Bogenbauseminaren von Lars Christensen selbst gebaut oder stammen von Bear Paw.
- 12 Langbögen aus Bambus in verschiedenen Pfundzahlen und mit einer Pfeilauflage rechts und links (um die Vernetzung beider Gehirnhälften zu demonstrieren und einzuüben), hergestellt von einem Bogner aus der Eifel
- Alu-, Holz- und Carbonpfeile für alle Bögen, in allen Stärken (passende Spinewerte) und Längen.
- Komfortable lange Sicherheitsschützer für die Arme und Fingerschützer.
- Unser Material wird liebevoll gepflegt, d. h. dass wir uns kontinuierlich um intakte Sehnen, die richtige Nockeneinstellung und eine optimale Standhöhe kümmern.
- Haben Sie Wünsche? Dann melden Sie sich bitte 2 Wochen vor dem Kurs bei uns, denn alle Bögen können wir nicht immer mit dabei haben.