Neue Storm 2 von Falco Archery
Jetzt bei uns in der Bogenhalle zum Testen: Der Storm 2 Bogen von Falco aus Estland. Wie alle Falco-Langbögen wird der in der eigenen Werkstatt in Estland bis ins [...]
Jetzt bei uns in der Bogenhalle zum Testen: Der Storm 2 Bogen von Falco aus Estland. Wie alle Falco-Langbögen wird der in der eigenen Werkstatt in Estland bis ins [...]
Flow - Wenn es automatisch passiert Den Flowzustand kennen wir alle. Am einfachsten lässt er sich beschreiben als das völlige Versinken in einer Tätigkeit. Häufig vergisst man gänzlich die [...]
Lösen mit der Daumenringtechnik zum Schießen von Reiterbögen Ein Tag die Schusstechnik der Reitervölker nachempfinden Gestern haben wir eine Fortbildung zum Schießen mit der Daumentechnik ausgerichtet. Geleitet haben die [...]
Meditation und Bogenschießen Meditation gewinnt an Popularität, doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Mediation ist laut Jon Kabat-Zinn, Autor des Buches „Gesund durch Meditation“ und Begründer des Mindfulness-Based [...]
Drei gute Gründe mehr Zeit in der Natur zu verbringen Jeder, der gerne und oft draußen ist, spürt, dass die Natur uns guttut. Nach einem schönen Wanderausflug oder einem [...]
Progressive Muskelrelaxation und Atementspannung Eine Zusammenfassung des Artikels: „Progressive Muskelrelaxation und Atementspannung“ aus der Zeitschrift „Bogensport Magazin“ Nr. 02/27 von Markus Wagner Immer mehr Leute setzten sich mit Entspannungstechniken, [...]
Aus der buddhistischen Psychologie in die westliche Therapie Der Sozialpsychologe Erich Fromm thematisiert in seinem Werk „Haben oder Sein“, die Entwicklung der westlichen Gesellschaft hin zu einer Gesellschaft, in [...]
Wichtige Hinweise für die Nutzung von Carbonpfeilen Wir hatten hier auf dem Platz in der letzten Woche einen Carbonpfeil, der 2 m nach dem Abschuss in der Luft zerplatzt [...]
Fortbildung Bogenschießen mit Ulrike Koini in Sachen Technik Ulrike Koini gab uns äußerst hilfreiche Technikimpulse und erklärte uns anatomische Zusammenhänge im Rahmen einer Fortbildung am Sonntag, dem 02.08.2020. Ulrike [...]
Bogenschießsport und Training. Diese Leistungsfaktoren sind für euch beim Bogenschießen am wichtigsten: Die koordinativen Fähigkeiten: Körperhaltungsgedächnis(Körper-T, Ankerpunkt, follow through, Nachhalten), Rhythmisierungsfähigkeit (Schießrhythmus gekoppelt mit der Atmung), Differenzierungs-, Gleichgewichts-, Kopplungsfähigkeit(Hand-Auge [...]