Bogenschießsport und Training.
Diese Leistungsfaktoren sind für euch beim Bogenschießen am wichtigsten:
Die koordinativen Fähigkeiten:
- Körperhaltungsgedächnis(Körper-T, Ankerpunkt, follow through, Nachhalten), Rhythmisierungsfähigkeit (Schießrhythmus gekoppelt mit der Atmung), Differenzierungs-, Gleichgewichts-, Kopplungsfähigkeit(Hand-Auge Koordination), Reaktionsfähigkeit.
Kraft:
- Zug und Haltekraft
Psychische Vorraussetzungen:
- Konzentrationsfähigkeit, Willensstärke, Entschlossenheit, Selbstvertrauen, Anstrengungsbereitschaft, Lockerheit und Erfolgszuversicht.
Beweglichkeit:
- in der Hüfte, Wirbelsäule und insbesondere des Halses, im Schultergelenk sowie in Hand- und Fingergelenken.
Ausdauer:
- insbesondere Kraftausdauer(zur Senkung des Pulses und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit)
Wahrnehmungsschnelligkeit:
- bei Veränderung der äußeren/ materiellen Umstände
Tipps für Zuhause:
Koordination:
- Gleichgewichtstraining wie z.B. Wackelbrett, Einbeinstand, Formmaster
Krafttraining/ Kraftausdauertraining:
- Gerätetraining, Stabi-Training, Teraband
Beweglichkeitstraining:
- Stretching, Yoga insbesondere für Hals und Schultermuskulatur
Mentales Training:
- (Bauch-) Atmung, Meditation, Schussablauf gedanklich durchleben.
Ausdauer:
- Dauermethode (Joggen, Fahrradfahren, Schwimmen über 30 Minuten ohne Pause)
Grundvoraussetzung ist ein regelmäßiges Schießtraining,
nur durch regelmäßige Praxis verbessert ihr eure Schusstechnik und alle weiteren Leistungsfaktoren mit Relevanz für das Schießen, unsere Trainer unterstützen euch gerne mit Übungen beim Training und Tipps für Zuhause.
https://www.bogenschiessen-koeln.com/abenteuer-lernen/dasbogenbuch_intuitives-bogenschiessen_uebungen-fuer-technik-und-geist/
Hier bei uns starten:
Anfängerkurse im Intuitiven Bogenschießen
Und hier weiter machen:
– Meditatives Schießen, jeden Dienstag: 18 – 20 Uhr
– Freies Schießen, jeden Mittwoch: 17 – 19 Uhr
– Einstellung zum Treffen, Fortgeschrittene, jeden Donnerstag: 18-20 Uhr
Hinterlasse einen Kommentar